Publiziert am 15. April 2014 von Henri Benoit
Um DIVs mit einer festen Breite horizontal zu zentrieren, kann man sie entweder absolut positionieren oder eine negative Marge setzen. Alternativ, kann man auch solche DIVs mit fester Breite zentrieren indem man beide ihre linke und rechte Marge auf „auto“ … Weiterlesen →
Publiziert am 16. Dezember 2013 von Henri Benoit
Wir haben gerade ein neues Tool zum automatischen Maskieren von HTML-Steuerzeichen. Das Tool ist nützlich, wenn man in einem HTML Tag bzw. Attribut Text schreiben kann, das Zeichen enthält die maskiert werden müssen. Hier ein paar Beispiele dafür: & –> … Weiterlesen →
Publiziert am 31. Juli 2013 von Henri Benoit
Es gibt in HTML5 zwei neue Tags, die noch weniger bekannt aber sehr nützlich sind: die Details und Summary Tags. Mit diesen neuen Tags kann man einige lange Inhalte verstecken und nur eine Zusammenfassung zeigen bis der Benutzer die Details … Weiterlesen →
Publiziert am 29. Januar 2013 von Henri Benoit
Google hat einen neuen Panda-Update (also Nummer 24) angekündigt. Diese Aktualisierung betrifft laut Google ca. 1,2% der englischen Suchabfragen (bzw. deren Suchergebnisse). Das letzte Panda-Update (also Nummer 23) ist ca. 1 Monat alt und wurde am 21 und hat ca. … Weiterlesen →
Publiziert am 1. Januar 2013 von Henri Benoit
Als Websitebesitzer, die möglicherweise am schlimmsten Erfahrung für Ihre Besucher fängt mit einer frustrierenden Wartezeit an, während die Sanduhr sich dreht und die Seite langsam geladen wird. Viele Ihrer Besucher (und daher potentiellen Kunden) werden dann gleich abspringen d.h. die … Weiterlesen →
Publiziert am 19. Dezember 2012 von Henri Benoit
Update vom 20. Dezember 2012: Der Widget unten wird demnächst als WordPress-Plugin freigegeben, damit man nicht immer den Code im Theme selber einbauen muss. Mit einer Schlagwortwolke (Tag-Cloud) kann man sehr einfach eine Liste von Schlagwörtern kompakt und übersichtlich darstellen. … Weiterlesen →
Publiziert am 18. Dezember 2012 von Henri Benoit
Mikroformate definieren Klassen die bei beliebige HTML-Tags verwendet werden, um Maschinen semantische Informationen mitzuteilen. Unter der verschiedenen Möglichkeiten dieses Ziel zu erreichen, haben Mikroformate den Vorteil, dass sie keine Änderung der HTML-Spezifikation darstellen, sondern nur existierende Artefakten verwenden und weiter … Weiterlesen →
Publiziert am 18. Dezember 2012 von Henri Benoit
In den früheren Tagen der Webentwicklung diente HTML dazu Inhalt, Struktur und Aussehen einer Webseite zu definieren. Mit der Einführung von CSS, gab es eine Wanderung zu einer Art Modell-Präsentation-Muster, wo CSS für die Präsentation zuständig war und HTML nur … Weiterlesen →
Publiziert am 14. Dezember 2012 von Henri Benoit
Das HTML5-Tag <time> adressiert den Bedarf für das semantische Kennzeichnen eines Datums bzw. einer Uhrzeit. Es ermöglicht die Definition sowohl eines von Maschinen als auch von Menschen lesbaren Datum bzw. einer Uhrzeit. Auf diese Weise können Sie einfach „Gestern“ dem … Weiterlesen →